Aktuelles
Klinik für Gastroenterologie
Tagung Thorakale Tumore 3T

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
am 17. April 2021 findet wieder die Tagung Thorakale Tumore 3T statt. In diesem Jahr werden wir das Treffen virtuell abhalten. Kernthemen sind in diesem Jahr das CT-Screening, die molekulare Diagnostik, die Therapie der frühen und fortgeschrittenen Stadien des NSCLC. Außerdem werden wir den Einsatz der Strahlentherapie bei SCLC besprechen und Neuerungen in der Therapie des Mesotheliom diskutieren. Abschließen möchten wir mit einem Vortrag zur Thoraxonkologie in der aktuellen Pandemie und einem Beitrag zu Studien in der Region.
In kurzen Impulsvorträgen führen Expert*innen aus der Region in die Thematik ein. Auch virtuell möchten wir einer kontroversen Diskussion ausdrücklich Raum bieten. Hierzu sind Sie als Behandlungspartner*in herzlich eingeladen, sich aktiv mit Fragen und Wortmeldungen im Chat und per Video zu beteiligen.
Mit der Tagung Thorakale Tumore3T möchten wir in Tradition der Göttinger Konsensustreffen den Gedanken der interdisziplinären Diskussion und Abstimmung fortführen. Hierfür sind auch in diesem Jahr wieder mindestens sechs zertifizierte Lungenkrebszentren in der 3T vertreten.
Wir freuen uns, auf einen regen Austausch und fruchtbare Diskussionen mit Ihnen!
Ihre
Tobias Overbeck
Frank Griesinger
Nicolas Dickgreber
Petra Hoffknecht
Heiko Golpon
PROGRAMM
Zeit | Titel | Referent |
08:30 - 09:00 | Get together, virtueller Begrüßungskaffee, Technikcheck | |
09:00 - 09:05 | Ansprache der Organisatoren (3T) und des CCC-N | |
09:05 - 09:40 | NSCLC, Standard in lokalisierten Stadien | Vorsitz: Nicolas Dickgreber |
LungArt Studie: Ist die Strahlentherapie in der R0 resezierten N2-Situation passé? | Hans Christiansen | |
Induktionstherapie im Stadium II + III: Neue Daten inklusive Immuntherapie | Frank Griesinger | |
Diskussion: | Marc Hinterthaner, Michael Semik, Patrick Zardo, Kay Willborn, Stefan Rieken | |
09:40 - 10:00 | Lung Cancer Screening | Vorsitz: Stefan Andreas |
Update Screening | Nicolas Dickgreber | |
Diskussion: | Thomas Fühner, Alexander Kluge, Volker Vieth, Regina Prenzel, Christoph Hünermann | |
10:00 - 10:20 | Neues aus der Pathologie | Vorsitz: Florian Länger |
Update aus der Pathologie | Lukas Heukamp | |
Diskussion: | Thomas Krüer, Steffen Neumann | |
10:20 - 10:55 | Neues in der Therapie des SCLC | Vorsitz: Wolfgang Körber |
SCLC im Stadium IV, PTI und PCI | Kay Willborn | |
SCLC im limitierten Stadium: definitive Strahlentherapie, Fraktionen und welche Dosis? | Stefan Rieken | |
Diskussion: | Hans Christiansen, Mohammed Abdullah | |
10:55 - 11:00 | Pause | |
11:00 - 11:35 | Neues in der Systemtherapie beim Mesotheliom | Vorsitz: Heiko Golpon |
Aktuelle Therapiesequenz beim Mesotheliom | Claas Wesseler | |
Diskussion: | Daniel Reschke | |
11:35 - 11:55 | Neues in der Systemtherapie beim NSCLC | Vorsitz: Arne Trummer |
Stellenwert der Checkmate-9LA, Fallbeispiel | Petra Hoffknecht | |
Neues in der molekularen Therapie des NSCLC | Deborah Wehde | |
Diskussion: | Michael Metz | |
11:55 – 12:15 | Thoraxonkologie in der SARS-CoV-2 Pandemie | Vorsitz: Regina Prenzel |
Was müssen wir beachten? | Thomas Fühner | |
Diskussion: | Georg Innig | |
12:15 - 12:35 | CCC-N, Projekte beim Lungenkarzinom | Vorsitz: Tobias Overbeck |
Studienplattform CCC-N und NOWEL | Nils Brökers | |
Diskussion: | Frank Griesinger | |
12:35 - 12:40 | Abschluss | Organisatoren der 3T |
Datum: 17. April 2021
Zeit: 09:00-13:00 Uhr
Zugangslink:uni-goettingen.zoom.us/j/94974602818; Meeting-ID: 949 7460 2818
VERANSTALTER
LungenTumorZentrum Universität Göttingen
in Zusammenarbeit mit: Medizinische Hochschule Hannover, Pius-Hospital Oldenburg, Mathias-Spital Rheine, Lungenzentrum Osnabrück
Die Veranstaltung ist mit vier Fortbildungspunkten der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert.