Prof. Dr. Dr. med. Albrecht Neeße
Stellvertreter des Direktors der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie
Leitender Oberarzt
Ärztlicher Leiter des Zentrum für interventionelle Endoskopie und Sonographie
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Ernährungsmedizin (DAEM/DGEM), DEGUM Stufe II Innere Medizin
Telefon: 0551 3962313

Curriculum Vitae
Universitätsausbildung | |
---|---|
1999–2006 | Medizinstudium in Ulm, London, Kapstadt und Rom |
25.04.2006 | Ärztliche Prüfung Universität Ulm und Approbation |
09/2010–12/2012 | Fernstudium Gesundheitsökonomie, Fachhochschule Riedlingen; Abschluss Betriebswirt für Gesundheitsökonomie |
Berufsausübung | |
---|---|
2006–2014 | Assistenzarzt in der Abteilung Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Phillips Universität Marburg (Direktor: Prof. Gress). |
06/2014 | Facharzt Innere Medizin, Ärztekammer Hessen |
seit 09/2014 | Klinischer Oberarzt und Arbeitsgruppenleiter, Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie Universitätsmedizin Göttingen (Direktor: Prof. Ellenrieder) |
12/2017 | Facharzt Gastroenterologie, Ärztekammer Niedersachsen |
01/2015–12/2017 | Leiter des gastroenterologischen Funktionslabors |
02/2016–10/2020 | Stellvertretender Leiter der Interdisziplinären Endoskopie und Sonographie |
06/2019–10/2020 | Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie |
Seit 11/2020 | Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor, Ärztlicher Leiter der Interdisziplinären Endoskopie und Sonographie |
Wissenschaftliche Qualifikationen und Auslandsaufenthalte | |
---|---|
2002–2005 | DFG Stipendiat im Graduiertenkollleg 460 “Diagnostic and therapeutic concepts in molecular medicine” am Interdisziplinären Zentrum für klinische Forschung (IZKF) der Universität Ulm. |
2004–2005 | Forschungsaufenthalt im Cancer Research UK London, Imperial College London (Labor: Prof. Nichlas Lemoine, Molecular Tumorpathology) |
11/2007 | Dr.rer.med Dissertation (Doktor der biomedizinischen Wissenschaften): “SPAG1 and SERPINE2– Characterization of two candidate genes in pancreatic cancer in vitro and in vivo”. Universität Ulm. |
2010–2012 | Mildred Scheel Stipendiat der Deutschen Krebshilfe am Cambridge Cancer Research UK Institut, Cambridge, UK. |
11/2011 | Dr.med. Dissertation: „Präklinische Therapiestudie von Nab-Paclitaxel in einem genetischen Mausmodell des Pankreaskarzinoms“. Universität Marburg. |
07/2014 | Habilitation mit dem Thema: Novel genetic and pharmacological approaches to diagnose and treat pancreatic ductal adenocarcinoma. Venia legendi für das Fach Innere Medizin. Universität Marburg. |
Seit 2015 | Arbeitsgruppenleiter und Max Eder Stipendium der Deutschen Krebshilfe |
06/2019 | Ernennung zum apl. Professor der Universitätsmedizin Göttingen |
Auszeichnungen und Stipendien | |
---|---|
2015–2022 | Exzellenzförderung der Deutsche Krebshilfe durch ein Max Eder Stipendium |
2017 | Rising Star Award der United European Gastroenterologists (UEG) in Barcelona |
2014 | Harald Goebell Stipendium der DGVS |
2010–2012 | Mildred-Scheel Postdoktorandenstipendium der Deutschen Krebshilfe |
2004 | Graduate Studentship, Cancer Research UK, London UK |
2004 | Young Investigator Award, International Association Pancreatology (IAP), Sendai, Japan |
2002–2005 | DFG-Ausbildungsstipendium für Doktoranden, Universität Ulm |