Hinweise für Ihren Aufenthalt

  • Es gilt keine generelle Maskenpflicht an der UMG. Für einzelne Bereiche innerhalb der UMG kann allerdings eine Maskenpflicht bestehen. Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Bereichen. Bitte informieren Sie sich ggf. im Vorfeld.
  • Angehörige und Begleitpersonen dürfen bei Erkältungssymptomen die UMG nicht betreten. Damit schützen Sie Patient*innen und Mitarbeiter*innen der UMG.
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht notwendig.


Besuchsregeln

  • Pro Patient*in – max. zwei Besucher*innen zeitgleich – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 08:00–20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Liebe Patient*innen,
liebe Besucher*innen der Website,

herzlich willkommen auf der Homepage der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie der Universitätsmedizin Göttingen. Neben der Behandlung von Patient*innen mit allgemein-internistischen Erkrankungen steht die stationäre und ambulante Versorgung von Patient*innen mit entzündlichen, malignen und infektiösen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der endokrinen Drüsen (Endokrinologie) im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Ich hoffe, Ihnen mit den Informationen auf den folgenden Seiten einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Klinik, den Angeboten der Patientenversorgung, unseren Forschungsschwerpunkten sowie zu aktuellen Veranstaltungen geben zu können.

Mit den besten Grüßen

Ihr
Prof. Dr. med. V. Ellenrieder
Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie

Prof. Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie, sitzt an seinem Schreibtisch.

Die Klinik in Zahlen

Unsere Zentren

Pankreaskarzinomzentrum

Darmkrebszentrum

Interventionelle Endoskopie & Sonografie

Leberzentrum

Interessantes aus der Gastroenterologie

Gastroenterologie

Rückblick: 6. Jahresupdate der viszeralmedizinischen Onkologie - Interdisziplinäre Fortbildung für eine optimale Patientenversorgung

Am 29.11.2023 fand das 6. Jahresupdate der viszeralmedizinischen Onkologie an der Universitätsmedizin Göttingen statt. Die Veranstaltung bot eine…

Gastroenterologie

6. Jahresupdate der viszeralmedizinischen Onkologie

Wir laden Sie herzlich ein zum 6. Jahresupdate der viszeralmedizinischen Onkologie am Mittwoch, den 29.11.2023 um 17:00 Uhr im Hörsaal 55.

Gastroenterologie

Rückblick auf den 2. Göttinger CED-Zirkel – Interdisziplinäre Diagnostik, Behandlungs- und Managementstrategien für Patient*innen mit chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 fand der 2. interdisziplinäre Göttinger CED-Zirkel an der Universitätsmedizin Göttingen statt und bot eine…

Gastroenterologie

Forschungsförderung für Assistenzärzt*innen der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie

Jacob Hamm erhält Clinician Scientist-Stelle des UMG-Kollegs „Zelldynamik in Pathogenese und Therapie“

Im Rahmen des UMG-internen Förderungsprogramms…

Dr. Richard Knoop erhält den diesjährigen Endoskopie-Preis der DGVS
News

Auszeichnung in der Endoskopie-Forschung - Dr. Richard Knoop erhält den Endoskopie-Forschungspreis der DGVS 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) vergibt jährlich den mit 10.000 € dotierten…

Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick

So erreichen Sie uns

Bei Notfällen außerhalb der Regeldienstzeiten wenden Sie sich gerne an unsere Notaufnahme: Telefon 0551 3968605.


Sie möchten einen ambulanten Termin?

Ambulanzzentrum
Telefon: 0551 3965303
gastro-ambulanzzentrum(at)med.uni-goettingen.de


Sie möchten einen stationären Termin?

Frau Christa Lichte-Adelski
Telefon: 0551 3963879
Fax: 0551 3967074
christa.lichte-adelski(at)med.uni-goettingen.de


Sie möchten Kontakt zu Prof. Ellenrieder?

Chefsekretariat
Frau Sandkuhl
0551 3962301

Folgen Sie uns