JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können.
Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie
UniversitätsKrebszentrum der UMG zeigt Ausstellung der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs: 15. Februar bis 15. März 2021, Westhalle des...
Um den jungen Patient*innen der Kinderkrebsstation 4031 ein wenig Ablenkung vom Klinikalltag zu ermöglichen, hat das Elternhaus für das krebskranke...
In zwei TV-Beiträgen sprechen Expert*innen des G-CCC anlässlich des Weltkrebstages über die Herausforderungen der Krebsversorgung in Zeiten des...
Lesen Sie in der Weihnachtsausgabe unter anderem von der Begutachtung der Deutschen Krebshilfe, von der Übergabe des Forschungspreises bei Lungenkrebs...
Die COVID-19 Pandemie stellt eine neue Herausforderung für die Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt dar. Die Thoraxbildgebung hat sich dabei als...
Die beiden Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. Dr. Albrecht Neeße und PD. Dr. Elisabeth Hessmann geben gemeinsam ein Special Issue zum Thema: „Genome...
Im Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten zum Umbau der IKO, nur neuen Professur in der Sarkomchirurgie und zur Sporttherapie bei Kindern mit Krebs.
Welche Arten es gibt und wie man Sarkome am besten behandelt, erklären Prof. Jens Jakob und Dr. Jennifer Ernst im Text.
Wie man Hautkrebs erkennt und wie man sich schützen kann, erklärt Dr. Kai-Martin Thoms, Leiter Hautkrebszentrum der UMG, im Artikel.
Wie die moderne Pathologie dabei hilft, Krebs genaustens zu erkennen, erklärt Prof. Dr. Philipp Ströbel, Direktor des Instituts für Pathologie der...
In der Online-Vortragsreihe "Patientenforum" des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen sprechen Expert*innen des G-CCC sowie...
SAVE-THE-DATE: Erster Forschungsretreat der Klinischen Forschungsgruppe 5002